BHKW
Micro-BHKW für Ein- und Zweifamilienhäuser.
Das Micro-BHKW stellt eine interessante Alternative zur konventionellen Energieversorgung für Hauseigentümer dar.
Es bietet die Möglichkeit, Energiekosten einzusparen und dabei gleichzeitig die Umwelt zu schonen. Mit der Leistungsmodulation passt das Gerät seine Leistung jederzeit stufenlos an den Wärmebedarf des Gebäudes an und lässt sich daher besonders flexibel einsetzen. So können spürbare Einsparungen schon in Ein- und Zweifamilienhäusern erzielt werden. Ausschlaggebend ist lediglich ein ausreichend hoher Strom- und Wärmebedarf. Kommt noch ein Schwimmbad hinzu oder werden gar mehrere Haushalte über das Mini-BHWK versorgt, steigt der Nutzen für Eigentümer und Umwelt noch einmal beträchtlich. (Quelle: www.ecopower.de)
- Strom und Wärme direkt vor Ort erzeugen
- Kostensparende und umweltschonende Technologie
- Geringere Leistung für wirtschaftlichen Betrieb in kleineren Gebäuden
- Optimale Abstimmung auf staatliche Fördermittel
- Investitionszuschuss von 3.000 bis 5.000 Euro
- Deckt im Einfamilienhaus etwa 50% des Strombedarfs
- Leistungsmodulation für höheren Stromeigenverbrauch